top of page

Blog vom Cockpit Coach

Bruno Dobler

44/2025 "Sorry, mein Fehler"


Bruno Dobler the Captain Fehlerkultur
Bruno Dobler the Captain Fehlerkultur

64 % der Chefs geben Fehler nicht zu. In der Finanzbranche verwedeln gar 82 Prozent der Führungskräfte Fehler, stellt der „EY Fehlerkultur Report 2023“ fest.


Diese Kultur des Verschweigens kostet bares Geld. Oder gar den Untergang der Unternehmung. Dabei ist der Fehler eine regelrechte Geld-Maschine!


Warum? Jeder vertuschte Fehler ist eine Mine. Er verursacht interne Reibungsverluste, führt zu teuren Nacharbeiten, vergiftet das Betriebsklima und beschädigt das Vertrauen der Kunden. Die EY-Studie bestätigt das, denn 50 % der Führungskräfte (wir erinnern uns 64% der Chefs geben Fehler selber nicht zu) sehen die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens durch fehlende Fehlerkultur gefährdet. Wow!


7 Fehler bis zum Absturz!


Es gibt kein singuläres Versagen. Das hat die Luftfahrt bitter erfahren müssen. Es sind 7 Fehler, die die Kette von „unentdeckten“ Fehlern bilden, bis es zum finalen Zusammenbruch kommt. So zum Beispiel:


1.  Ein kleiner Rechenfehler.

2.  Eine missverständliche Aussage.

3.  Eine übersehene Warnung im Reporting.

4.  Ein Mitarbeiter, der aus Angst schweigt.

5.  Ein Vorgesetzter, der keine Kritik zulässt.

6.  Ein internes Politikum.

7.  Ein Journalist taucht auf. Plötzlich? Aus heiterem Himmel?



Die Folgen: Millionen-Verlust, ein Produkterückruf, ein Reputations-Skandal, Verlust der Top-Kunden.


Dabei: Jeder entdeckte und gemeldete Fehler, unterbricht diese Kette. Der Fehler ist also kein Makel, sondern eine kostenlose Lektion. Er ist das beste Frühwarnsystem, das uns davor bewahrt, die viel teureren Folgen zu tragen. Kein Unglück, kein öffentlicher Shitstorm, keine Anschuldigungen, keine gerichtlichen Auseinandersetzungen. Die Firma hat etwas unglaublich Wertvolles gelernt und sich unsäglichen Ärger und massive Kosten erspart. Der Bonus winkt!








 
 
 

Kommentare


bottom of page