40/2025 Tabus - Rote Warnung im Cockpit des Lebens
- dobler57
- 28. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Über Tabus spricht man nicht – „so heisst es“. Doch was, wenn genau sie eine Einladung sind, hinzuschauen, mutig zu sein, nachzudenken und aktiv zu werden? Schweigen ist keine Lösung. Der Gegenentwurf heisst: bewusst wahrnehmen und ins Handeln kommen.
Tabu ist die ROTE Warnung: Sie ist nicht „Endstation“, sondern zeigt „Achtung – hier wird es sensibel“. Für uns Lebenspiloten kein Grund, in Panik zu verfallen und die Augen zu verschliessen. Im Gegenteil: Es ist der Moment, hinzuschauen, die Lage zu prüfen und die richtigen Schritte einzuleiten. TABU ist unser Wegweiser:
T – Trauen: den Mut haben, ein Thema anzusprechen und bewusst zu denken.
A – Achten: wahrnehmen, was in uns selbst und in unserem Umfeld geschieht.
B – Bewegen: etwas in Gang setzen – sei es eine innere Veränderung oder ein Gespräch mit anderen.
U – Unterstützen: sich selbst stärken und auch anderen Halt geben, die mit demselben Thema ringen.
LebenspilotInnen ziehen sich nicht ins Schneckenhaus zurück. Sie nutzen die Signale, nehmen sie ernst. Tabus zeigen uns, wo die wahren Aktionsfelder liegen. Sie sind nicht Mauern, die uns aufhalten, sondern Wegmarken, die uns zeigen, wo wir weiter kommen können.
#TabuIstAnfang #TrauenAchtenBewegenUnterstützen #Lebenspilot #Change #TabuSchweigen #Endstation #TabuIstWegweiser
Kommentare