Inspiration zur Woche 33/2025
- dobler57
- 3. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Verhandeln – 10 Regeln zum (Verhandlungs-) Erfolg!
Die USA diktiert Zölle, die Pharma kriegt Hausaufgaben. Und wir? Wir lernen daraus.
Verhandlungen gibt es … überall. Täglich. Mit unserem Kind, das partout kein Gemüse isst; beim Chef, der unrealistische Deadlines setzt, oder beim Lieferanten, der plötzlich Trump-Preise verlangt.
Gewinnen – ohne zu verlieren
1. Nie drohen – Druck erzeugt Gegendruck. Wer mit "Sonst…!" kommt, verliert Vertrauen.
2. Die ersten 3 Minuten entscheiden. Atmen. Lächeln. Augenkontakt. Nicht reagieren! Wer sich zuerst bewegt, gibt Macht ab.
3. Weniger ist mehr – je weniger die Gegenseite weiss, desto besser unser Ergebnis. (Swiss- Geheimnis: "Interessant…" ist die beste Antwort auf Provokationen.)
4. „Dies für Das". Kein Zugeständnis ohne Gegenleistung. („Ja, ich übernehme das Projekt – wenn wir mein Gehalt anpassen.“)
5. Druck aushalten. Stille ist unsere Superpower. Wer nach 10 Sekunden nervös wird, zahlt drauf.
6. Nicht rechtfertigen. "Warum?" ist eine Falle. Antworten mit Fakten, nicht mit Gefühlen.
7. Glauben wir nicht alles, was wir denken. Es ist ohnehin meist falsch.
8. Verhandeln ≠ Diskutieren. Was wir brauchen ist kein besseres Argument – sondern eine bessere Lösung.
9. Kompromiss ≠ Niederlage. Ein Deal, bei dem beide grummeln, ist oft fair.
10. Exit-Plan haben. Wenn’s nicht passt: Gehen wir. Auch Trump gibt der Pharma 60 Tage. Verhandlungen sind wie Schach – wer reagiert, verliert.
Lebenspiloten wissen: Wer führt, gewinnt.
Kommentare