Inspiration zur Woche 31/2025
- dobler57
- 20. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Juli
15-Stunden-Woche? Ja, ohne Bullshit-Jobs!
Keynes erklärte 1930 die 15-Stunden-Woche bis 2030. Doch statt im Pool der Freizeit zu schwimmen, schuften wir auf dem Luxusdampfer „Konsumismus“. 50% der Befragten einer Umfrage in der Harvard Business Review halten ihre Arbeit für sinnlos. Statt sinnvoller Arbeit, erledigen viele „Bullshitjobs“. Tätigkeiten also, die sie selber für irrelevant halten. David Graeber fragt: „Zufall, dass diese Jobs mit dem Boom höherer Bildung einhergingen?“ Studien zeigen: Mehr Manager = weniger Innovation. Lächeln Sie noch oder grübeln Sie schon?
Die 15-Stunden-Woche kommt - nur nicht für alle. Die einen werden mit KI und Robotern endlich mehr Freizeit nutzen, während andere verzweifelt versuchen, den Algorithmen zu erklären, warum ihr „Bullshit-Job“ unbedingt erhalten bleiben muss. Ironie des Fortschritts: Selbst wenn wir weniger arbeiten, werden wir noch genug damit beschäftigt sein, uns über fehlende Arbeit zu beschweren!
Erfolg? Sicherheit? Risiko? Routine? Wir Lebenspiloten wissen: Es geht um bewusste Entscheidungen. Wollen wir wirklich 40 Stunden pro Woche sinnlos optimieren oder lieber weniger und dafür die eigene Keynote finden? - „Steht bald eine Kündigung bevor?“ Ja, die Zukunft ist kein Zufall. Sie ist unsere Wahl.

#Erfolg #Lebenspilot #Risiko #Routine #Bullshitjob #Sicherheit #Change #Freizeit #Harvard #Boom #15-Stunden-Woche #Keynote
Kommentare